Buntes Treiben und nachbarschaftliche Begegnungen auf dem Kirschblütenfest

Buntes Treiben und nachbarschaftliche Begegnungen auf dem Kirschblütenfest

Heiteres Treiben fand auf dem Kirschblütenfest auf der Hellersdorfer Promenade am Freitag, den 4. April statt: Bei frühlingshaften Temperaturen kamen Nachbarinnen und Nachbarn zusammen und verbrachten gemeinsam einen schönen Nachmittag.

Bei frühlingshaften Temperaturen fanden sich insbesondere Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier auf der Hellersdorfer Promenade vor dem Mehrgenerationenhaus Buntes Haus ein. Gemeinsam nahmen sie am bunten Programm des Fests teil. Damit bot das Kirschblütenfest in diesem Jahr wieder gute Voraussetzungen, um in lockerer Atmosphäre mit Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch zu kommen und sich näher kennenzulernen.

Die Organisation des Fests hatte das Mehrgenerationenhaus Buntes Haus übernommen, und schon am Vormittag wurden mit Spraydosen bunte Gemälde erstellt, um das Ambiente des Rondells passend zum Motto der Veranstaltung weiter zu verschönern.

Neben dem Mehrgenerationenhaus Buntes Haus trugen Freiwillige, Ehrenamtliche und weitere Partnerinnen und Partner des Quartiers zum Gelingen des Fests bei: Das Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade stellte mit Unterstützung des Schülerclubs der Caspar-David-Friedrich-Schule einen Fundus aus bunten Kostümen bereit. Die Gäste konnten sich hier ein fantasievolles Outfit aussuchen und sich mit einem Foto über Polaroid-Kamera ablichten lassen. Auch eine Fotowand mit Blüten- und Kirschmotiv hatte das Bunte Haus dafür vorbereitet. Passend zum Motto des Fests servierte das QM-Team frische Früchte und eine Kirschbowle.

Kaffee und Kuchen, dazu Kirschstreusel- und Kirschschokokuchen reichte die reha, während das Team vom Bürgergarten Helle Oase die kulinarischen Köstlichkeiten mit Waffeln und Kirschgrütze frisch vom Waffeleisen komplettierte.

Spannende Aktivitäten gab es von der Hellen Bürgerwerkstatt und von Metrum für die jüngeren Besucherinnen und Besucher: Dosenwerfen, Hüpfspiele, Mal- und Bastelaktionen ließen die Augen der Kinder strahlen. Auch die Peter-Weiss-Bibliothek war mit Angeboten und Informationen zu ihrer Arbeit vor Ort. Finanziell unterstützt wurde das Fest in diesem Jahr über den Aktionsfonds des QM Hellersdorfer Promenade.

Gute Nachrichten für die Kirschbäume entlang der Hellersdorfer Promenade 

Für die Kirschbäume war an diesem ersten Freitag im April die Zeit noch nicht gekommen, sich in voller Blütenpracht zu zeigen. Auf Staffeleien zeigte Deutsche Wohnen/VONOVIA stattdessen Fotomotive von einer in ganzer Farbenpracht erblühten Hellersdorfer Promenade, die zu anderen Zeitpunkten gemacht worden waren. Alte Aufnahmen vor der umfassenden Fassadenumgestaltung und Sanierung der Wohngebäude wurden aktuelleren Fotos gegenübergestellt. Diese Ausstellung weckte das Interesse der neuen und alten Nachbarschaft. Zudem vermeldete das Wohnungsunternehmen positive Neuigkeiten: Der Bestand an Kirschblütenbäumen in der südlichen Hellersdorfer Promenade wird dieses Jahr um fünf neue Kirschblütenbäume erweitert. Die geplanten Stellen zum Neupflanzen sind mit Stelen markiert. Solche Nachrichten rundeten das gelungene Kirschblütenfest an diesem Nachmittag weiter ab.

Quartiersmanagement
Hellersdorfer Promenade

Hellersdorfer Promenade 17
12627 Berlin
Telefon: 030 99 28 62 87
qm-hellersdorf@stern-berlin.de

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com