Zum Start in das neue Semester lädt die Alice Salomon Hochschule am Donnerstag, den 3. April zu Spazierblicken ein. Die geführten Nachmittagstouren mit Start am Alice-Salomon-Platz vor dem Haupteingang der Hochschule laden ein, Hellersdorf aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Bewohner*innen dürfen sich sehr gern den Studierenden anschließen. Gewählt werden kann aus sechs spannenden Touren. Das QM-Team beschreibt auf einer Tour das Wirken des Quartiersmanagements und zeigt anschaulich, wie sich das Quartier Hellersdorfer Promenade in den letzten 20 Jahren verändert hat. Die Einbeziehung von Bewohner*innen in den Quartiersmanagement-Prozess war und bleibt wichtig.
Der Start zu den Spazierblicke-Touren findet am Donnerstag, den 3. April, um 14 Uhr vor dem Haupteingang der Alice Salomon Hochschule auf dem Alice-Salomon-Platz statt. Hier kann aus sieben spannenden Touren gewählt werden:
Tour 1: Bildungslandschaft Hellersdorf
Tour 2: Grüne Lernorte - Umweltbildung in Marzahn-Hellersdorf
Tour 3: Ganz weit draußen und doch so nah - das Grüne Hellersdorf
Tour 4: Hellersdorfer Promenade und nebenan - ein Quartier wird verändert (Tour mit dem QM-Team)
Tour 5: Engagiert in Hellersdorf - studentisches Ehrenamt erleben
Tour 6: Der Gemeinschaftsgarten im Alten Gut Hellersdorf
Tour 7: Jugendräume, Sport- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Der Abschluss aller Touren ist gemeinsam im Bürgergarten Helle Oase mit Grillen ab 16.00 Uhr.
Eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Touren bietet der Flyer unter dem untenstehenden Link.
Die geführten Stadtteil(ver-)führungen der Spazierblicke sind zum Semesterstart an der Alice Salomon Hochschule im April und Oktober zur Tradition geworden.
Sie bringen (Erstsemester- und Austausch-)Studierenden die Umgebung ihres neuen Studienorts Hellersdorf nahe. Gleichzeitig sind sie für Bewohner*innen und weitere Interessierte offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Organisatorisch steht hinter den Spazierblicken das Kooperationsforum Marzahn-Hellersdorf der Alice Salomon Hochschule. Das Kooperationsforum versteht sich als Bindeglied zwischen der Hochschule und dem Bezirk und fördert die weitere Vernetzung.
Dokumente zum Download