Einladung zum Stadtspaziergang: Beteiligung zum geplanten ISEK für die Helle Mitte

Einladung zum Stadtspaziergang: Beteiligung zum geplanten ISEK für die Helle Mitte

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf lässt für die Helle Mitte ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeiten. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Heike Wessoly laden Sie recht herzlich zur öffentlichen Beteiligung zum ISEK Helle Mitte ein - mit einem Stadtspaziergang unter dem Motto "Handlungsbedarfe und Chancen für die Gebietsentwicklung", der am Freitag, den 22. März um 13 Uhr am Stadtgut Hellersdorf startet und zum U-Bahnhof Hellersdorf führt.  Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf lässt ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Helle Mitte erarbeiten. Das ISEK ist Voraussetzung für die Aufnahme des Gebiets in das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere.

Im Zuge der ISEK-Erarbeitung werden Handlungsbedarfe, Ziele und Maßnahmen ermittelt, die eine positive Entwicklung der Hellen Mitte in Gang setzen können. Dazu gehören vor allem Investitionen in die soziale und kulturelle Infrastruktur und in den öffentlichen Raum. Auch Maßnahmen Privater können unterstützt werden, wenn Sie im öffentlichen Interesse liegen. Der Untersuchungsraum umfasst das Stadtteilzentrum rund um den Alice-Salomon-Platz und das historische Stadtgut Hellersdorf.

Für Heike Wessoly, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, ist die ISEK-Erarbeitung eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe: "Auf der einen Seite haben wir die Helle Mitte, mit seiner stetig abnehmenden Bedeu-tung als Einzelhandelsstandort. Gleichzeitig sind Gesundheitsversorgung, Bildung und Verwaltung bedeutsame Standortfaktoren. Und es gibt sogar noch Baupotenziale. Direkt daneben liegt das historische Stadtgut Hellersdorf, das sich mit seinem großen Sanierungsbedarf noch im Dornröschenschlaf befindet. Gerade die gemeinsame Betrachtung beider Orte im Zusammenhang bietet eine große Chance für neue Impulse der Gebietsentwicklung. Dazu wollen wir uns auch ansehen, wie die öffentlichen Angebote zukunftsfit gemacht werden können, ebenso der öffentliche Raum. Die Menschen sollen künftig gerne in die Helle Mitte kommen – und hier auch bleiben wollen."

Die Konzepterstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Fachämtern im Bezirksamt und mit den Akteuren im Quartier im Laufe des Jahres 2024. Mit der Erarbeitung hat das Stadtentwicklungsamt das Berliner Planungsbüro Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG beauftragt.

Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Heike Wessoly laden Sie recht herzlich zur öffentlichen Beteiligung zum ISEK Helle Mitte ein. Den Auftakt bildet ein Stadtspaziergang am 22. März um 13 Uhr zum Thema "Handlungsbedarfe und Chancen für die Gebietsentwicklung". Er führt vom Stadtgut Hellersdorf zum U Hellersdorf. Eine zweite Veranstaltung mit anschließender Online-Beteiligung ist vor den Sommerferien geplant, sobald der Konzeptentwurf vorliegt. Infos und Dokumentationen zum ISEK Helle Mitte und zur Beteiligung gibt es demnächst unter: www.mein.berlin.de.

Eckdaten zum Stadtspaziergang Helle Mitte:
Freitag, 22. März 2024

Treffpunkt: Stadtgut Hellersdorf: Straße Alt-Hellersdorf / Elfriede-Brüning-Straße

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Ab 12:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
13:00 Uhr Begrüßung
13:15 Uhr Start Rundgang
Gegen 15:00 Uhr Ankunft im Baukasten am U Hellersdorf
Erfrischungspause
15:15 Uhr Rückfragen und Blitzlichtrunde
15:45 Uhr Resumée und Ausblick
Ab 15:50 Uhr Ausklang und Gelegenheit für persönliche Gespräche
ACHTUNG: Bei Schlechtwetter entfällt der Stadtspaziergang.
Treffpunkt ist dann um 13 Uhr im Baukasten, Riesaer Straße 2, 12627 Berlin (direkt am U Hellersdorf)

Bild: Planergemeinschaft

Dokumente zum Download

Quartiersmanagement
Hellersdorfer Promenade

Hellersdorfer Promenade 17
12627 Berlin
Telefon: 030 99 28 62 87
qm-hellersdorf@stern-berlin.de

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com