Am Freitag, 12. April, wurde der Kieztreff Kastanie im FamilienHaus Kastanie im Quartier Hellersdorfer Promenade feierlich neu eröffnet. Mithilfe einer Förderung durch das Programm Sozialer Zusammenhalt konnten die Räume des Kieztreffs neu aufgeteilt, neu gestaltet, modernisiert und erweitert werden. Die Nachbarschaft freut sich auf die neuen Angebote, die vor allem für Familien Aufenthalts-, Begegnungs- und Unterstützungsmöglichkeiten schaffen.
Eine lange verfolgte Idee sei endlich zur Umsetzung gelangt, lauteten die Worte anlässlich der Wiedereröffnung des Kieztreffs Kastanie von Dr. Wolfgang Drahs, Geschäftsführer des Trägers pad gGmbH. Sein Dank galt allen, die sich kontinuierlich für die Realisierung des Vorhabens einsetzten, koordinierten, planten und schließlich bauten.
„Es gibt immer nur den gemeinsamen Weg“, schloss sich Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, den Dankesworten von Dr. Wolfgang Drahs an. Eine gute und konstruktive Zusammenarbeit ist für ein Bauvorhaben dieser Größenordnung essentiell. Rund eine halbe Million Euro wurden aus dem Baufonds des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt für Umbau und Erweiterung des Kieztreffs Kastanie mobilisiert. Für Stephan Machulik ist dies ein gutes Beispiel, wie man aus etwas Bestehendem etwas noch Besseres machen kann – angepasst an heutige Bedarfe.
Neben Modernisierung und baulicher Erweiterung der Räume geht es im Kieztreff Kastanie jetzt vor allem um Erweiterung der Angebote. Auf die Erfordernisse für die soziale Infrastruktur im Quartier kamen in weiteren Grußworten Heike Wessoly, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Gordon Lemm, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, zu sprechen. Auch Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, war vor Ort. Nicht nur im Kieztreff Kastanie, sondern auch in der direkten Umgebung der Kastanienallee und im Quartier allgemein ist in den letzten Jahren viel geschehen. Durch Maßnahmen der Städtebauförderung und durch das Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade ist ein lebendiger Kiez entstanden – darin waren sich alle einig.
Gleichzeitig stellt die Lage vieler Familien im Stadtteil weiterhin eine Herausforderung dar. Eine deutliche Anzahl der Haushalte befindet sich in prekärer Beschäftigungssituation, oft lebt im Haushalt nur ein Elternteil und die aktuelle Kostenentwicklung führt zu spürbaren Auswirkungen. Vorbei sind außerdem die Zeiten des Bevölkerungsrückgangs im Quartier: Mit umfassenden Neubauten der GESOBAU im Stadtgut Hellersdorf ist der Kieztreff Kastanie jetzt auch in westlicher Richtung in Wohnbebauung eingebettet.
Umso wichtiger ist es, dass mit sozialer Infrastruktur wie im Kieztreff Kastanie erweiterte und bedarfsorientierte Angebote geschaffen werden. Im Haus befinden sich neben einer Kita auch der AWO-Stadtteiltreff und vielfältige Angebote der pad gGmbH und von metrum insbesondere für Familien – Schreibabyambulanz, Hebammentreff und weitere Unterstützungsangebote. Vor allem können Familien mit ihren Kindern hier auch in Ruhe zusammenkommen und Spiel und Spaß gemeinsam erleben.
Einen Eindruck davon gab es am Eröffnungsnachmittag: Nachdem das rote Band feierlich durchschnitten war, besuchten Familien mit ihren Kindern die neue Spielecke im Kieztreff und genossen im Außenbereich die frühlingshaften Sonnenstrahlen. Am Programm des Eröffnungsnachmittags – insbesondere auch an den Angeboten für Kinder und am leckeren Kuchenbuffet – hatten viele Beteiligte mitgewirkt, darunter die Hellersdorfer Stadtteilmütter und das Väterzentrum Kompass. Die Angebote des Trägers pad gGmbH und weiterer Akteure im Kieztreff Kastanie werden in den kommenden Wochen Fahrt aufnehmen und in den nächsten Jahren stetig ausgebaut.