Liebe Bewohner*innen, liebe Mitstreiter*innen,
der erste und zweite Ideenaufruf für den Aktionsfonds in diesem Jahr sind zu Ende. Im ersten Aufruf wurden vier spannende Projekte eingereicht. Am 28.02. hat die Aktionsfonds-Jury allen diesen Anträgen zugestimmt:
- Yoga für Alle im AWO Stadtteiltreff
- Neue Portale für die Oase
- Eltern-Kind-Experimentiernachmittage an der Pusteblume Grundschule
- Sommerfest im Liberty-Park am 18.08.2023
In der zweiten Runde wurden sechs tolle Projekte eingereicht, denen die Jury in ihrer Sitzung am 11.05. ebenfalls allen zugestimmt hat:
- Sommerfest in der Kita „Emma und Lukas“ (Termin folgt)
- Promenadenbuffet auf der Hellersdorfer Promenade am 11.07.2023
- Hellersdorf kennenlernen
- ART im Kiez – Sommerfest der Kita ARTI (30.06.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr)
- Open Air Graffiti zu SLON am 02.09.2023
- Empowerment-Fußballturnier (Termin folgt)
Der dritte Aktionsfondsaufruf wird nach den Sommerferien gestartet.
Der Aktionsfonds dient dazu gute Ideen und Aktionen, die bspw. die Nachbarschaft und den Zusammenhalt fördern, zu verwirklichen. Gefördert werden kurzfristige Aktionen im Quartiersgebiet Hellersdorfer Promenade … Hoffest, Kinderfest, sportliche oder musikalische Events, Kreativangebote… vieles ist möglich!
Hier finden Sie Beispiele von bereits geförderten Aktionen.
Förderfähig sind Inventar-, Sach- sowie Verbrauchsmittel. Die Fördergelder dürfen nicht als Honorar für den Antragsteller verwendet werden. Als Antragsteller*in können Sie aber eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 % der nachgewiesenen förderfähigen Kosten der Aktion für die projektbezogene Mitnutzung eigener Gegenstände und eigener Aufwendungen (z.B. Telefon, Internet, Porto, Website, Kopierkosten, Büro- und Verbrauchsmaterial sowie die administrative Steuerung der Aktion) erhalten.
Einen Antrag kann jede*r stellen, die*der eine Idee hat und im Quartier wohnt! Reiche deine Projektidee im Stadtteilbüro Hellersdorfer Promenade 17 oder per E-Mail an qm-hellersdorf@stern-berlin.de ein.
Gern unterstützen wir bei der Antragstellung.
Hier finden Sie den Antrag (Word-Dokument) und eine Zusammenstellung mit Förderinformationen (PDF).
Weitere Informationen und ggf. weitere Formulare, die zur beantragten Aktion benötigt werden, finden Sie auf dem Dachportal der Berliner QMs.
Über die Vergabe der Gelder entscheidet eine Bürger-Jury (Aktionsfonds-Jury), die sich aus Bewohner*innen des Quartiers zusammensetzt.
Wenn Sie auch in der Jury mitmachen und entscheiden möchten, welche Aktionen es demnächst in ihrem Kiez geben soll, dann melden Sie sich bei uns - wir laden Sie ein!
Bei Fragen und / oder Anregungen sprechen Sie uns gerne an!